Korean Culture, Travel, Women

Ausländer schockiert! Gibt es in koreanischen Aufzügen eine 'unausgesprochene Regel'?

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Leben

Erstellt: 2025-06-06

Aktualisiert: 2025-06-06

Erstellt: 2025-06-06 18:16

Aktualisiert: 2025-06-06 18:20

Erlebnisbericht zur koreanischen Aufzugsknopfkultur – „Drückt man den Knopf, bevor man überhaupt angekommen ist?“


Ausländer schockiert! Gibt es in koreanischen Aufzügen eine 'unausgesprochene Regel'?


Ein Gebäude im Zentrum von Seoul. Der Aufzug stoppte mit einem 'Ding'-Geräusch und bevor sich die Türen öffneten – hatte jemand, der bereits im Aufzug war, bereits den Knopf für meine Etage gedrückt. In diesem Moment stockte ich.


„Ich bin noch gar nicht eingestiegen… woher wusste er das?“


Das ist in Korea eine ziemlich häufige Szene. Die koreanische Aufzugskultur ist eine geschickte Mischung aus Rücksichtnahme, Effizienz und der „schnell, schnell“-Mentalität auf engstem Raum.
Viele Ausländer suchen bei Google nach Suchbegriffen wie „koreanische Aufzugsknopfkultur“, „Warum werden die Schließknöpfe immer wieder gedrückt?“, „Warum drücken Koreaner für andere die Etage?“ oder „Wie benutzt man die Abbruchtaste im Aufzug?“. Das liegt daran, dass es sich zunächst um einen Kulturschock und später um ein kleines Detail im Alltag handelt, das einen berührt.


In diesem Artikel werde ich die koreanische Aufzugsknopfkultur, die ich selbst erlebt habe, die Momente, die Ausländer oft überraschen, und die darin verborgene unbewusste Rücksichtnahme und Tendenz der Koreaner vorstellen.
Immer wieder die Schließtaste drücken, falsch gedrückte Etagen stornieren, die im Aufzug Stehenden drücken für die anderen die Knöpfe…


Sind Sie bereit, den Rhythmus und die Emotionen der koreanischen Gesellschaft in sehr kleinen und trivialen Handlungen zu spüren?



1. Noch bevor man eingestiegen ist… Kultur, die Etage zuerst zu drücken

Zuerst konnte ich es kaum glauben. Bevor sich die Tür öffnete, sah ich, dass die Nummer der Etage, auf der ich stand, bereits leuchtete, und dachte: „Woher wusste er, dass ich hier aussteigen würde?“
Aber in Korea ist diese Szene ein alltäglicher Anblick. Die Person, die zuerst im Aufzug ist, hat„die Gewohnheit, automatisch die erste Etage, die Lobby oder die am häufigsten benutzte Etage zu drücken, wenn sie jemanden draußen sieht“.


Manchmal fragt man auch:
„Auf welche Etage möchten Sie?“ Es ist nicht nur so, dass man einfach drückt, sondern es ist eine natürliche Rücksichtnahme, sich zuerst um das Ziel des anderen zu kümmern.
Dies kann als mehr als nur Freundlichkeit betrachtet werden, sondern als eine unbewusste Zusammenarbeit, um einen schnellen Fluss aufrechtzuerhalten. Für Ausländer ist dies eine wirklich seltsame und warme Kultur.


Ausländer schockiert! Gibt es in koreanischen Aufzügen eine 'unausgesprochene Regel'?

2. Warum die „Schließen“-Taste immer wieder gedrückt wird?

Koreaner, die ihre Finger blitzschnell auf die „Schließen(▶◀)“-Taste hämmern, sobald sich die Aufzugstüren öffnen. Für Ausländer kann dies etwas überstürzt und unhöflich wirken.
Aber in Korea ist diese Aktion fast eine reflexartige Gewohnheit. Dies ist ein Beweis dafür, dass die „schnell, schnell“-Kultur in der Gesellschaft alltäglich geworden ist.


• Selbst die Zeit, in der sich die Türen öffnen, ist verschwendet
• Mehr als die Zeit, auf andere Etagen zu warten
„Schnelles Handeln beim Einsteigen ist eine Rücksichtnahme für andere“gibt es auch die Erkenntnis.


Besonders während der Stoßzeiten am Morgen oder in Gebäuden mit vielen Büros gibt es die Erkenntnis, dass „es unhöflich ist, die Schließtaste nicht zu drücken“.


3. Mit der Abbrech-Taste „die Etage vor der Ankunft löschen“?

Was ist, wenn das Licht der Etage, die Sie gedrückt haben, plötzlich erlischt, während Sie im Aufzug sind? Sie könnten sich verärgert oder verwirrt fühlen. Tatsächlich sind viele Ausländer verwirrt und fragen: „Warum haben Sie meine Etage gelöscht?“
Aber in koreanischen Aufzügen gibt es eine „Abbrech(Cancel)“-Funktion für falsch gedrückte Etagen, und viele Leute nutzen diese regelmäßig.


Zum Beispiel:
• Wenn ich dachte, ich hätte die 5. Etage gedrückt, aber die 6. gedrückt wurde
• Wenn man nach dem Drücken feststellt: „Oh? Gehen wir nicht zusammen?“ und es abbricht
• Wenn die bereits gedrückte Etage nicht dem Zielort entspricht, sofort abbrechen → neu eingeben
Dies ist eine Verhaltensweise, die aus einer Kultur stammt, in der die effiziente Bedienung des Aufzugs im Vordergrund steht, und es ist auch ein feines System, das im Ausland selten zu sehen ist.


4. Auch in einem einzigen Knopf steckt die unbewusste Rücksichtnahme der Koreaner

Ein Wort, das man im Aufzug zu jemandem sagt: „Auf welche Etage möchten Sie?“ und dann sofort für sie den Knopf zu drücken.
Das ist nicht nur eine einfache „Hilfe“. Es ist Teil des sozialen Klimas, der Rücksichtnahme innerhalb der Gruppe und der Erfüllung von Rollen im Raum.


Koreaner sind im Umgang mit Rücksichtnahme in öffentlichen Räumen geübt, und diese Tendenz nimmt in engen Räumen wie Aufzügen noch zu.
• Selbst wenn man alleine ist, drückt man die „Öffnen“-Taste, wenn man sieht, dass jemand nachkommt
• Das Drücken der Etagen-Taste für jemanden, den man zum ersten Mal sieht, ist ein Ausdruck des unsichtbaren Gemeinschaftsgeistes.



5. Schockierend für Ausländer, aber man gewöhnt sich schnell an diese Kultur

Zuerst sind Sie verwirrt und fragen sich ein wenig: „Warum beeilen sie sich so?“ Aber wenn Sie nur ein paar Tage in Korea sind, werden Sie feststellen, dass Sie selbst unbewusst die Schließtaste immer wieder drücken.
Denn diese Kultur ist keine Frage der Höflichkeit oder des Verfahrens, sondern eine alltägliche Rücksichtnahme, die sich natürlich in den Rhythmus der koreanischen Gesellschaft einfügt.


Das ist der Grund, warum es auf YouTube oder Blogs oft heißt:
„Koreanische Aufzüge sind anders“ oder „Das ist etwas seltsam“.


Ausländer schockiert! Gibt es in koreanischen Aufzügen eine 'unausgesprochene Regel'?

Die Rücksichtnahme und der Rhythmus der Koreaner, die in einem Knopf stecken

Aufzüge sind klein und die Zeit, die man darin verbringt, ist kurz. Aber in diesem kurzen Moment ist die koreanische Besonderheit von Feinheit, Rücksichtnahme und schnellem Rhythmus enthalten, was man nur erfahren kann, wenn man es selbst erlebt hat.


Zuerst werden Sie kleine Fragen haben wie: „Warum drücken sie die Schließtaste so schnell?“, „Warum drücken sie die Etage, obwohl ich noch nicht angekommen bin?“, „Meine Taste ist plötzlich aus, warum?“ Aber nach ein paar Tagen werden Sie feststellen, dass all diese Aktionen höflich und effizient koreanische Kommunikation sind.


Deshalb sind diese Suchbegriffe auch in diesem Moment bei Google im Trend:

„Koreanische Aufzugsknopfkultur“, „Warum wird die Schließtaste immer wieder gedrückt?“, „Koreanische Aufzugstaste stornieren“, „Warum drücken Koreaner für andere die Etage“…


Auf diese Weise hinterlassen auch die kleinen Aktionen in dem engen Raum des Aufzugs bei Ausländern einen großen Eindruck und werden manchmal zu einem unerwarteten Kulturerlebnis, bei dem sie den Rhythmus und die Emotionen der koreanischen Gesellschaft hautnah erleben können.
Wenn Sie sich gerade in Korea aufhalten, schauen Sie sich das nächste Mal, wenn Sie in den Aufzug steigen, vorsichtig um. Korea steckt in diesem kleinen Knopf.


<Artikel, die Sie ebenfalls gerne lesen>











Kommentare0