Korean Culture, Travel, Women

Winterreiseführer Korea – Winter-Highlights & Aktivitäten für ausländische Besucher

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Reise

Erstellt: 2025-04-10

Erstellt: 2025-04-10 01:10

Der koreanische Winter ist kalt, aber er bietet ebenso wunderschöne und abwechslungsreiche Winteraktivitäten. Von Skigebieten über Eisfischen und heißen Quellen bis hin zu romantischen Winterfesten! In diesem Guide stellen wir Ihnen die Winterziele und -aktivitäten in Korea vor, die Ausländer unbedingt erleben sollten.


Winterreiseführer Korea – Winter-Highlights & Aktivitäten für ausländische Besucher

1. Winterreiseziele in Korea, die man unbedingt besuchen sollte

1) Ski- & Snowboardgebiete in Gangwon-do

In Gangwon-do befinden sich die besten Skigebiete Koreas. Es gibt verschiedene Pisten für Anfänger und Profis mit hervorragendem Schnee. Im Winter kommen Touristen aus aller Welt, um hier koreanischen Wintersport zu genießen.

✅ Empfohlene Skigebiete
• Yongpyong Resort (das berühmteste Skigebiet in Korea, mit Erfahrung in der Ausrichtung internationaler Wettbewerbe) – verschiedene Pisten und verschneite Landschaften. Das Resort verfügt über gute Unterkünfte und Restaurants.
• Phoenix Pyeongchang (Wettbewerbsstätte der Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang) – erleben Sie Weltklasse-Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Anfänger und Profis.
• High1 Resort (anfängerfreundliche Pisten, auch mit Kasino) – beliebt bei Familien, wunderschöne verschneite Landschaften.
• Elysian Gangchon (gut erreichbar von Seoul) – ca. 1 Stunde von Seoul entfernt, empfehlenswert für Kurztrips.
Insider-Tipp:
• An Wochentagen ist es weniger überfüllt, und die Wartezeiten am Lift sind kürzer!
• Die meisten Skigebiete bieten einen Verleih von Ausrüstung und Skikurse für Anfänger an.
• Viele bieten auch Nachtskifahren an, empfehlenswert für einen romantischen Winterabend!
• Auch ohne Skifahren gibt es in der Nähe der Skigebiete diverse Aktivitäten wie Rodeln, Schneewandern und Gondelfahrten.


2) Gefühlvolle Reise in einem verschneiten Hanok-Dorf

Ein Besuch eines Hanok-Dorfes im Winter ermöglicht es Ihnen, die Schönheit der verschneiten traditionellen Architektur zu bewundern. Der Schnee auf den Ziegeldächern und die beschauliche Atmosphäre machen es zum perfekten Ort, um die koreanische traditionelle Kultur im Winter zu erleben.

✅ Empfohlene Hanok-Dörfer
• Jeonju Hanok Village – Erleben Sie die koreanische traditionelle Kultur, besuchen Sie Hanok-Cafés und koreanische Restaurants. In den Gassen können Sie sich in verschiedenen Hanbok-Verleihgeschäften traditionelle Kleidung ausleihen und Fotos machen.
• Bukchon Hanok Village – Hanok-Dorf in der Nähe von Seoul, gut zu Fuß mit dem Gyeongbokgung-Palast verbunden. Viele Cafés und Galerien bieten kulturelle Erlebnisse.
• Andong Hahoe Village – UNESCO-Weltkulturerbe, traditionelle Häuser und Natur verschmelzen zu einem Gefühl, als wäre man in der Joseon-Dynastie. Traditionelle koreanische Maskentänze können ebenfalls besucht werden.
Insider-Tipp:
• Buchen Sie eine traditionelle Hanok-Unterkunft (Hanok Stay) und verbringen Sie eine warme Nacht in einem Zimmer mit Fußbodenheizung (Ondol)!
• Genießen Sie in einem Hanok-Café traditionellen Tee wie Yuzu-Tee, Datteltee usw. und genießen Sie den warmen Winter.
• Nach einem Schneefall ist der Besuch eines Hanok-Dorfes besonders stimmungsvoll.


Winterreiseführer Korea – Winter-Highlights & Aktivitäten für ausländische Besucher

2. Koreas Top 4 Winteraktivitäten

1) Hwacheon Sancheoneo Festival – Eisfischen

Das jährlich im Januar in Hwacheon, Gangwon-do, stattfindende Sancheoneo-Festival ist eine der wichtigsten Winterveranstaltungen in Korea. Auf dem zugefrorenen Fluss können Sie Eisfischen ausprobieren und traditionelle koreanische Winterspiele erleben.

✅ Mögliche Aktivitäten
• Die selbst gefangenen Sancheoneo können als Sashimi oder gegrillt gegessen werden.
• Eisrutschen, Rodeln, traditionelle Schlittenfahrten sind möglich.
• Abends können Sie beleuchtete Eisskulpturen bewundern.
• Sie können auch ein traditionelles Hanbok tragen und das Festival genießen, um besondere Fotos zu machen.
Insider-Tipp:
• Wärmende Päckchen, Handschuhe und warme Socken sind bei kaltem Wetter unerlässlich!
• Wenn man lange auf dem Eis steht, werden die Füße kalt, daher sind warme Winterschuhe empfehlenswert.
• Warme Fischsuppe oder Hotteok machen das Festival noch gemütlicher.


2) Warme Quellen – Unverzichtbarer Teil der Winterentspannung

In Korea gibt es viele heiße Quellen, die man im Winter genießen kann. Entspannen Sie sich im heißen Wasser und genießen Sie die Schneelandschaft.

✅ Empfohlene heiße Quellen
• Seorak Waterpia (Gangwon-do) – Heiße Quellen inmitten der Natur
• Deoksan Spa Castle (Chungcheongnam-do) – Schwefel-Heiße Quellen, gut für die Haut
• Aqua Field Hanam (in der Nähe von Seoul) – moderne Sauna & Infinity-Pool-Heiße Quellen
Insider-Tipp:
• In koreanischen Saunen sollte man unbedingt Steineier & Sikhye genießen!
• In Außenbecken kann man die Winterlandschaft genießen.


3) Rodeln in der Nähe von Seoul

Auch wer nicht Ski fahren kann, kann auf der Rodelbahn einen tollen Winter verbringen. Empfehlenswert für Familien!

✅ Empfohlene Rodelbahnen
• Ttukseom Rodelbahn (Seoul) – im Han River Park, ideal für Kinder
• Yangji Pine Resort Rodelbahn (Gyeonggi-do) – verschiedene Steigungen, auch für Erwachsene geeignet
• Everland Snow Buster (Yongin) – im Themenpark, mit Fahrgeschäften kombinierbar
Insider-Tipp:
• Am Wochenende ist es voll, daher ist ein Besuch am Vormittag empfehlenswert!
• Wasserfeste Handschuhe & warme Kleidung sind ein Muss.


Winterreiseführer Korea – Winter-Highlights & Aktivitäten für ausländische Besucher

3. Gerichte, die man im Winter in Korea probieren sollte

Im kalten Winter sind warme Suppengerichte und Winter-Snacks unverzichtbar! Die verschiedenen koreanischen Wintergerichte wärmen den Körper und bereichern das Reiseerlebnis.

✅ Empfohlene Wintergerichte
• Samgyetang – Ein nährstoffreiches Gericht mit warmer Kräutersuppe und Hühnchen. Gut zur Vorbeugung von Erkältungen im Winter und förderlich für die Gesundheit.
• Tteokguk – Ein Gericht, das zum Neujahrsfest gegessen wird, mit zarten Reiskuchen und kräftiger Brühe. Es symbolisiert das Älterwerden im neuen Jahr.
• Bungeoppang & geröstete Kastanien – Die Klassiker der Winter-Streetfood-Szene. Bungeoppang ist mit süßer roter Bohnenpaste gefüllt, und die gerösteten Kastanien sind warm und aromatisch – ein Muss auf den kalten Winterstraßen.
• Hotteok – Koreanischer Pfannkuchen mit Honig und Nüssen. Der nussige Geschmack und die knusprige Textur sind unwiderstehlich.
Insider-Tipp:
• Im Winter sind auch koreanische Tees beliebt. Ein Yuzu-Tee, Datteltee oder Ssanghwacha wärmt den Körper!
• Auf Wintermärkten gibt es viele Winter-Snacks zu günstigen Preisen!


Welches koreanische Winterreiseziel möchten Sie am liebsten besuchen?
Genießen Sie die heißen Winter in Korea ^^






Kommentare0